top of page

SPD-Initiative lässt Steinbach aufblühen - mehr Grün für die Seitenstraßen

500 Bäume bis 2026


Vorstandsmitglieder Dennis Komp und Boris Tiemann freuen sich über den kürzlich gespendeten Baum im Wingertsgrund
Vorstandsmitglieder Dennis Komp und Boris Tiemann freuen sich über den kürzlich gespendeten Baum im Wingertsgrund

Die im Jahr 2021 im Rahmen eines Koalitionsbeschlusses gestartete Baumoffensive wird von der SPD Steinbach mit Nachdruck verfolgt. Ziel ist es, bis zum Jahr 2026 insgesamt 500 neue Bäume im Stadtgebiet zu pflanzen. „Das Ziel ist greifbar nah und wird bis zum kommenden Jahr abgeschlossen sein“, freut sich der Partei-und Fraktionsvorsitzende Moritz Kletzka.

 

Für die SPD sind Bäume nicht nur ein zentrales Element des Klimaschutzes, sondern auch wichtige Schattenspender und ein bedeutender Beitrag zu einem attraktiven und lebenswerten Stadtbild.

 

Seit dem Beschluss wurden bereits deutliche Fortschritte erzielt: Im Jahr 2022 konnten 80 neue Bäume gepflanzt werden, 2023 kamen weitere 60 hinzu. Auch in den Folgejahren wurde die Umsetzung der Offensive konsequent fortgeführt. Im Jahr 2024 wurden 35 Bäume und im Jahr 2025 weitere 45 Bäume gesetzt – darunter 27 auf dem Friedhof, 14 an der Herzbergstraße, 3 an der Schwalbacher Straße sowie eine Platane an der Frankfurter Straße.

 

Ein besonderer Schwerpunkt wird im Herbst 2025 gesetzt: Rund 120 weitere Bäume werden an verschiedenen Standorten in Steinbach gepflanzt – unter anderem am Regenrückhaltebecken, im Wendehammer der Stierstädter Straße, zur Eingrünung des Gewerbegebiets, an der Streuobstwiese beim Containerplatz, entlang der Hohemarkstraße sowie am Hildegard-von-Bingen-Weg.

 

„Bäume sind weit mehr als nur grüne Elemente im Stadtbild – sie verbessern das Mikroklima, bieten Schatten, fördern die Artenvielfalt und sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Wir freuen uns, dass wir mit der Baumoffensive bereits spürbare Erfolge sehen und viel mehr grün in die Seitenstraßen bekommen haben und bekommen werden“, erklärt Dennis Komp, Vorstandsmitglied der SPD Steinbach.

 

Boris Tiemann, ebenfalls Mitglied im SPD-Vorstand, ergänzt: „Die Herausforderungen durch lange Trockenperioden und Extremwetter machen deutlich, wie wichtig städtisches Grün ist. Umso mehr kommt es auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger an. Jeder, der einen neu gepflanzten Baum in der Nähe hat, kann durch regelmäßiges Gießen ganz konkret zum Gelingen der Offensive beitragen.“

 

Die SPD Steinbach ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv zu beteiligen und die in ihrer Umgebung gepflanzten Bäume besonders in trockenen Phasen zu unterstützen. Jeder Eimer Wasser hilft, damit die jungen Bäume gut anwachsen und langfristig das Stadtklima verbessern.

 

Mit dieser Initiative leistet Steinbach nicht nur einen konkreten Beitrag zum Umweltschutz, sondern schafft auch ein lebenswerteres und grüneres Stadtbild für kommende Generationen.

 
 
 

Comments


bottom of page